Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Dietikon sind spezialisiert für Physiotherapie, Training und medizinische Massagen.
Physiotherapie Dietikon von Physio Station
03. Mai 2021
Sport unterstützt die Wirksamkeit einer Impfung laut Studie Mit den laufenden Impfungen gegen COVID-19 fragen Sie sich evtl. was Sie noch zusätzlich machen könnten, um Ihre Immunabwehr zu stärken? Diese Meta-Analyse* wurde im April veröffentlicht und die Ergebnisse sind eindeutig: Sport fördert die Gesundheit, stärkt die Immunabwehr, und unterstützt die Wirksamkeit von Impfungen. Wenn Sie noch nicht aktiv sind, sollten Sie das unbedingt...
weiterlesen21. Januar 2021
Ihre geplante Operation wurde abgesagt. Was jetzt? Hatten Sie für dieses Jahr eine Operation geplant? Wurde entschieden, dass Ihr Knie oder Ihre Hüfte mit einer Prothese ersetzt werden muss? Leider sind viele geplante Operationen aufgrund COVID 19 /Corona, verschoben worden. Mittlerweile ist die Kapazität in den Spitalen so weit ausgelastet, dass geplante Operationen im Moment nicht durchgeführt werden können. In letzter Zeit kommt für Sie...
weiterlesen26. November 2020
Vorbereitung für den Wintersport Am Ende eines langen Tages auf der Piste spürt man die schweren Beine deutlich. Das Skifahren fühlt sich anstrengend an und der Schnee ist schwer. Vielleicht haben Sie nicht genug Wasser getrunken und sind dehydriert. Eine klassische Situation die schnell zu Unfällen führen kann. Die meisten Unfälle auf dem Berg passieren am Ende des Tages, wenn die Müdigkeit zuschlägt. Leider birgt der Wintersport Risiken....
weiterlesen04. August 2020
Effizient gegen Muskelverspannungen Wer kennt das nicht, verspannte Muskeln im Nacken, am Rücken und an allen möglichen und unmöglichen anderen Stellen. Es gibt viele Wege um verspannte Muskeln zu entspannen. Man kann zur Massage gehen, man kann den verspannten Muskel trainieren und so entspannen, man kann mit Wärme für Entspannung sorgen. Doch was, wenn das nicht funktioniert? Durch sogenannte Triggertherapie lässt sich der Muskel...
weiterlesen08. Juli 2020
Tipps zum Lauftraining Der Sommer steht vor der Tür und da die Fitnesscenter und Sportvereine während den letzten Wochen geschlossen waren, wollen wir jetzt extra Gas geben, um unseren Summerbody zu formen. Viele Leute beginnen darum zu joggen. Aber bevor Sie loslegen und sich übertrainieren, hier einige hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie gut vorbereitet damit starten können. 1. Die richtigen Schuhe Schuhe sind eines der wichtigsten Equipments...
weiterlesen04. August 2020
Aktive und passive Therapie Die Physiotherapie hat in den letzten zehn Jahren massive Fortschritte und einen grossen Wandel erlebt. Physiotherapie ist aus dem Zusammenschluss der Berufsgruppen der Masseure und der Physikalischen Therapie entstanden. Zu Beginn der Berufsgruppe gab es keinerlei Studie über das Feld der Medizin. Jeder Therapeut hat diverse Fortbildungen gemacht, wo ein Erfahrungsaustausch stattgefunden hat. Aufgrund...
weiterlesen24. Juli 2020
Tennisellbogen, was kann ich tun? Jedes Mal, wenn Sie etwas greifen, tut es am Ellbogen weh. Sie haben einen Tennisellbogen! Was können Sie selbst tun, um die Schmerzen zu lindern? Was ist es? In einem früheren Blog wird beschrieben, was genau ein Tennisellbogen ist und wie er entsteht. Sie können dies und die üblichen therapeutischen Massnahmen unter folgendem Link nachlesen. Aber was können Sie selbst dagegen tun? Genau das erfahren Sie...
weiterlesen16. Juli 2020
Sport nach der Schwangerschaft 9 Monate lang waren Sie schwanger und endlich ist das kleine Wunder auf die Welt gekommen. Gratuliere! Nach ein paar Tagen der Erholung, kommt mit der Zeit das Bedürfnis, den Körper wieder in seine Originalform zurück zu bringen. Doch das geht nicht so schnell wie oft gedacht wird. Körperliche Veränderungen während der Schwangerschaft In der Schwangerschaft bereitet der Körper sich während 9 Monaten auf die...
weiterlesen08. Juni 2020
Akute Rückenschmerzen Ups, die Shampooflasche ist Ihnen in der Dusche heruntergefallen. Sie bücken sich, um sie aufzuheben und währenddem Sie sich wieder aufrichten, schiesst Ihnen ein Schmerz in den Rücken. Erstmal tief durchatmen und dann wieder weiterbewegen …… aber ab dem Moment geht gefühlt gar nichts mehr. Sie haben einen Hexenschuss … was jetzt?! Was ist ein Hexenschuss? Die Shampooflasche selbst ist natürlich nicht die wirkliche...
weiterlesen02. Juni 2020
Meniskusriss Das Knie schmerzhaft verdreht und jetzt ein Riss im Meniskus? Was ein Meniskus ist und wie die Therapie bei einem Meniskusriss aussieht, erfahren Sie hier. Was ist ein Meniskus? Innerhalb des Kniegelenks gibt es zwei Menisken. Einen an der Innenseite des Knies und einen an der Aussenseite. Ein Meniskus ist ein scheibenförmiger Knorpel, der zwischen dem Ober- und dem Unterschenkelknochen liegt. Die Menisken haben 3 Hauptaufgaben: Stossdämpfung Kraftverteilungsmechanismus...
weiterlesen12. Mai 2020
Tennisellenbogen Ellenbogenschmerzen Sie schütteln jemandem zur Begrüssung die Hand und spüren sofort einen unangenehmen,lähmenden Stich im Ellenbogen und Unterarm? Ein sogenannter Tennisellenbogen kann für sehr unangenehme Beschwerden sorgen. Was ist es Epicondylitis lateralis hat viele Namen: Schreibkrampf, Musikerlähmung und Tennisschmerz sind ein paar Beispiele dafür. Der Begriff «Tennisellenbogen» wird am häufigsten benutzt. 1 bis 3%...
weiterlesen23. Mai 2020
Hüftprothese Es ist so weit, die Hüfte tut so fest weh, dass es keine andere Option mehr gibt als eine Operation. Während der Operation wird eine Hüftprothese, also ein künstliches Hüftgelenk, eingesetzt. Alle Informationen bezüglich der Operation, der Risiken und des Therapieverlaufs können Sie hier nachlesen. Ein wenig Theorie Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und wird aus der Hüftpfanne und dem Hüftkopf gebildet. Die Knochenoberfläche...
weiterlesen09. Mai 2020
Lympherkrankungen Geschwollene Körperteile Sie haben ein dickes Bein oder einen geschwollenen Arm? Wenn der Lymphabfluss gestört ist, kommt es zu einem Lymphödem und somit zu Komplikationen und Unannehmlichkeiten. Aber was sind die Ursachen eines gestörten Lymphabflusses und was sind die Folgen davon? Das erfahren Sie hier. Zusätzlich werden die 3 häufigsten Ursachen, die zu einem Lymphödem führen können, besprochen. Das Lymphsystem...
weiterlesen12. Mai 2020
Kreuzbandriss, was jetzt?! Im Sprint beim Fussballspielen drehen Sie sich plötzlich um und *PLOP*, das vordere Kreuzband ist gerissen. Nur schon das Geräusch lässt einen erschaudern und sorgt für Schmerzen. Auch die Zuschauer leiden mit. Das Knie fühlt sich instabil an und jeder Schritt tut weh. Was jetzt? Wie passiert es Das vordere Kreuzband (VKB) ist eines der wichtigsten Bänder des Kniegelenks. Es verbindet den Oberschenkelknochen...
weiterlesen05. Mai 2020
Fersensporn Wenn jeder Schritt zum Problem wird. Lesen Sie hier was Sie gegen eine schmerzhafte Ferse tun können. Was ist Fersensporn Degenerativen Irritation des Sehnenursprungs Plantar Fasciitis, auch Fersensporn genannt, ist das Ergebnis einer degenerativen Irritation des Sehnenursprungs an der Ferse. Es ist die meist vorkommende Problematik des Unterschenkels, 5-18% aller Läuferverletzungen und 10% aller Verletzungen am Köper....
weiterlesen27. April 2020
Nackenbeschwerden? Schon wieder einen verspannten Nacken. Ein Ziehen vom Nacken zur Schulter, das Gefühl, dass der Nacken mal richtig knacken muss, oder ein immer stärker werdender Kopfschmerz. Dies sind alles Beschwerden, die beim sitzenden Teil der Bevölkerung, der im Büro arbeitet, häufig vorkommen. Wie entstehen diese Beschwerden, und noch wichtiger: Was können Sie dagegen tun? Nackenbeschwerden im Homeoffice Wer...
weiterlesen22. April 2020
Stosswellentherapie Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) wurde zum ersten Mal im Jahr 1980 in der klinischen Praxis eingeführt. Sie wurde initiativ eingesetzt als Behandlungsmethode für Nierensteine. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde die Stosswellentherapie zunehmend auch eingesetzt als Methode für Muskel-/Skeletterkrankungen und zur Stimulation des Knochenwachstums. Stosswellentherapie statt Operation oder Kortison- Spritze! Was...
weiterlesen22. April 2020
Atemtherapie Durch gezielte Übungen möchte man bei der Atemtherapie Die Atemmuskulatur trainieren Das Lungenvolumen pro Atemzug vergrössern Gewährleisten, dass die Lunge optimal arbeitet und somit der Körper mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird Lungenentzündungen vorbeugen Bei Atemnot Entlastung bieten Die Atmung beruhigen und Stress abbauen Dies erreicht man durch Wahrnehmungsübungen, bei welchen man lernt...
weiterlesen22. April 2020
Coronakrise: 10 Tipps Coronakrise: 10 Tipps, um mehr Bewegung in den Alltag zu bekommen Social Distancing, Zuhause bleiben, Home-Office... Alles Faktoren die unsere Bewegung ziemlich einschränken. Um dafür zu sorgen, dass wir nicht alle Rückenschmerzen haben oder gefühlt 20 Kilo zugenommen haben, wenn die Situation wieder vorbei ist, hier einige Tipps für Zuhause. 1: Essen und trinken Sie nicht am Arbeitsplatz Social Distancing, Zuhause...
weiterlesen22. April 2020
Lymphdrainage Geschwollene Beine in der Schwangerschaft, ein dickes Knie nach der Operation oder ein grosses Hämatom nach einem Unfall? In der Physio-Station wird auch manuelle Lymphdrainage angeboten. Sowohl in Schlieren als auch in Dietikon gibt es Physiotherapeuten, die sich darauf spezialisiert haben. Was manuelle Lymphdrainage ist und wie es angewendet wird, können Sie hier lesen. Was sind Lymphflüssigkeit – Lymphknoten – Lymphgefässe Lymphe...
weiterlesen22. April 2020
Frozen Shoulder Schlaflose Nächte, eine schmerzhafte Schulter, den Arm nicht anheben können – eine Frozen Shoulder bedeutet eine grosse Einschränkung im Alltag. Aktivitäten des täglichen Lebens wie die Haare waschen oder Kleider an- und ausziehen werden zu einem schmerzhaften Kampf. Was ist eine Frozen Shoulder? Eine Frozen Shoulder ist eine schmerzhafte Versteifung des Schultergelenkes. Das Gelenk ist umgeben von einer Gelenks- Kapsel,...
weiterlesen